Statt ausdrucken Bäume wachsen lassen

Windsheimer Zeitung vom 25.11.2021

Nachhaltigkeit - Raiffeisenbank Bad Windsheim spendet 1500 Euro für den Waldumbau

Martin Hofmann, Simone Bogendörfer und Matthias Schwarz mit einer bereits vor einiger Zeit gepflanzten Douglasie.

BURGBERNHEIM – Wer seine Kontoauszüge auf online umstellt, sorgt dadurch mit dafür, dass in Burgbernheim Bäume gepflanzt werden – zumindest bei der Raiffeisenbank Bad Windsheim. 1500 Euro sind so bereits zusammengekommen, die Bankdirektor Martin Hofmann mit einem symbolischen Scheck an Försterin Simone Bogendörfer und Bürgermeister Matthias Schwarz übergab.

„Nachhaltigkeit ist ein großes Thema“, stellte Hofmann bei einem Pressetermin im Wald für seine Bank klar. Man sei in diesem Bereich bereits breit aufgestellt und biete den Kunden alles an, was technisch möglich sei. Eine Option ist ein elektronisches Postfach, in dem die Kontoauszüge gespeichert werden. Das sei nachhaltiger, als sie am Automaten auszudrucken und eventuell wieder zu verlieren. Im E-Postfach sind sie zehn Jahre lang verfügbar.

Für jeden Kunden, der zum E-Postfach wechselt, spendet die Bank einen Baum, der in Burgbernheim nachgepflanzt wird. 750 Kunden haben dies bereits getan, 1500 Euro für den Waldumbau sind somit schon zusammengekommen. Auf Flächen, die durch Windwurf oder den Borkenkäfer frei wurden, werden Douglasien, Spitzahorn oder Vogelkirsche gepflanzt. Diese Bäume kommen gut mit dem Klimawandel zurecht und helfen dadurch den Burgbernheimer Wald stabiler zu machen. Die Aktion wird auch 2022 fortgesetzt.

Bürgermeister Matthias Schwarz findet die Initiative der Bank sehr lobenswert. Er stellte in Aussicht, dass es nach Corona wieder eine Gemeinschaftsaktion zum Pflanzen und „Ausgrasen“ geben werde - Foto & Text: Claudia Lehner / Windsheimer Zeitung