Die RLH Agrar will künftig drei Standorte in einem vereinen. Emskirchen, Neuhof und Markt Erlbach selbst werden dann im Markt Erlbacher Gewerbegebiet „Lerchenfeld“ zusammengelegt. Dafür wird viel Geld in die Hand genommen: etwa sechs Millionen Euro.
Vor kurzem fand nun der Spatenstich für das Vorhaben statt. Für die Geschäftsführung freuten sich Peter May und Christian Blank, dass es losgeht. Die Standortwahl sei ein Bekenntnis zum Landkreis und biete den 45 Mitarbeitern eine Perspektive für die Zukunft.
Geplant sind drei große Gebäude: Eine Getreidehalle, ein Düngelager und ein Bürogebäude. Die Halle wird nicht von der RLH Agrar selbst gebaut, sondern von der extra zu diesem Zweck gegründeten Landwirtschaftlichen Raiffeisen Investitions- und Beteiligungsgesellschaft, zu der sich die VR Meine Bank und die Raiffeisenbank Bad Windsheim zusammengeschlossen haben. Beim Spatenstich betonten die Vorstände Klaus Gimperlein (VR Meine Bank) und Heinrich Reisenleiter sowie Martin Hofmann (Raiffeisenbank Bad Windsheim) ihre Identifikation mit der Raiffeisen-Idee, der Landwirtschaft und der Region.
Die RLH Agrar besteht seit mehr als 20 Jahren. Zum Jahresbeginn 2020 war sie mit der Raiffeisen-Waren GmbH Uffenheim-Gollhofen zusammengegangen und hatte das Warengeschäft der Raiffeisenbank Bad Windsheim übernommen. Seit 1. Juli 2020 wird auch das Agrargeschäft der BayWa Uffenheim von der RLH Agrar abgewickelt.